eFOILING 
WAS IST DAS?

Ein Hydrofoil ist ein Tragflügel, der unter Wasser an einem Mast befestigt ist und für einen dynamischen Auftrieb sorgt. Durch sein speziell geformtes Profil, hebt sich das Wasserfahrzeug ab einer gewissen Geschwindigkeit über die Wasseroberfläche.

 

Der Frontflügel ist für den Auftrieb verantwortlich, während der Heckflügel eine stabilisierende und dämpfende Wirkung besitzt und verhindert, dass das Board kippt.


Das Efoil bewegt sich mit einem, bis zu starken 6000-Watt-Motor, der von einer Hochvoltbatterie von 50 Volt gespeist wird und über eine drahtlose Fern¬bedienung gesteuert wird. Alles sorgt dafür, dass du mit ca. 7 PS über das Wasser fliegst“

 

Hydrofoil und Wasserfahrzeuge und efoil Schulungen in Mannheim

 

Hydrofoil Surfbrett für e-surfing und efoil Kurse in Heidelberg

 

HYDROFOIL-SURFEN
DIE POPULÄRE ALTERNATIVE

Hydrofoil-Surfen hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Es ermög­licht Surfern, mit höherer Geschwindigkeit und geringerer Reibung über das Wasser zu gleiten. Das Hydrofoil-Surfbrett verfügt über einen Tragflügel, der ab einer gewissen Geschwindigkeit für Auftrieb sorgt. Durch das spezielle Design wird der oder die Surfer:in über das Wasser gehoben, was wiederum zu geringerer Reibung und damit höherem Speed führt.


Hydrofoils kommen nicht nur beim Hydrofoil Surfbrett zum Einsatz, sondern auch bei anderen Wasserfahrzeugen wie Tragflächenbooten oder z.b. Hydro­foil Bikes.

Hier noch einmal im Detail erklärt. 

Ein eFoil, oder Elektro-Hydrofoil, ist ein Surfbrett mit einem elektrisch angetriebenen Tragflügel, der es ermöglicht, über das Wasser zu "fliegen". Hier ist, wie es funktioniert:

  1. Aufbau: Das eFoil besteht aus einem Surfbrett, einem Mast und einem Hydrofoil (Tragflügel). Der Hydrofoil ist unter Wasser an einem Mast befestigt. Das Brett selbst ist oft aus leichtem Material wie Carbon oder Aluminium gebaut und hat eine eingebaute Batterie und einen Elektromotor.
  2. Antrieb: Der Elektromotor des eFoils wird von einer wiederaufladbaren Batterie betrieben. Diese Batterie speist den Motor, der mit einem Propeller ausgestattet ist und sich unter Wasser befindet.
  3. Steuerung: Der Fahrer steuert das eFoil mit einer drahtlosen Fernbedienung, die in der Hand gehalten wird. Diese Fernbedienung regelt die Geschwindigkeit des Motors. Einige Modelle haben auch zusätzliche Funktionen wie Geschwindigkeitsanzeige, Batteriestatus und Sicherheitsfunktionen.
  4. Fliegen: Sobald der Motor eingeschaltet und die Geschwindigkeit erhöht wird, erzeugt der Hydrofoil Auftrieb, ähnlich wie die Tragflächen eines Flugzeugs. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit hebt sich das Surfbrett aus dem Wasser, und das eFoil "fliegt" praktisch über die Wasseroberfläche. Der Frontflügel des Hydrofoils sorgt für den Auftrieb, während der Heckflügel stabilisiert und verhindert, dass das Board kippt.
  5. Vorteile: Durch das Fliegen über der Wasseroberfläche wird der Widerstand reduziert, was zu einer ruhigeren und schnelleren Fahrt führt. Zudem ist das eFoil umweltfreundlich, da es keine fossilen Brennstoffe benötigt und leiser als herkömmliche Motorboote ist.

Wassersport trifft auf Physik und E-Mobilität!