Daher suchte John nach Alternativen und stieß nach einer kurzen Phase des Wakeboardens schnell auf das eFoiling.
Bis heute unterstützt John Menschen, die gerne ein eFoil selbst bauen möchten. "Man muss jedoch Leidenschaft für den Aufwand und die Zeit haben", sagt John. Auch finanziell ist ein selbst gebautes eFoil mit ein paar tausend Euro eine durchaus bemerkenswerte Investition.
Der Mangel an Wind entfachte jedoch eine andere Leidenschaft in John - das eFoiling.
Das elektrische Foil-Boarding war eine aufstrebende Wassersportart, die das Surfen auf eine ganz neue Ebene hob. Die Idee, lautlos über das Wasser zu gleiten, elektrisiert von einem unter Wasser montierten Motor, faszinierte ihn.
John begann bereits 2015 sich intensiv mit dem Thema eFoiling zu beschäftigen. Er verschlang Foren, studierte andere Online-Ressourcen und tauschte sich mit Experten aus der ganzen Welt aus, denn er wollte mehr über die Technologie und die Konstruktion dieser erstaunlichen Geräte erfahren.
Um seine Leidenschaft zu vertiefen, begann er 2017 seine eigenen eFoils zu bauen. Mit viel Forschung, experimentieren und unermüdlicher Arbeit schaffte er es, funktionierende Prototypen herzustellen, doch das reichte ihm nicht und er stieg in den Vertrieb der Sifly, Waydoo und Jet Wave eFoils ein.
Einmal Surflehrer immer Surflehrer: Wir begleiten jeden eFoil Kauf von Beratung bis aufs Wasser, bieten Einsteiger- und Fortgeschrittenenkurse an und veranstalten regelmäßige eFoil Events an Neckar, Main und unserem Haus-See im hessischen Ried.